Regional-Star für EDEKA Südwest & Pestalozzi

Bei der Preisverleihung in Berlin (v. l.): Stefan Heinzmann (Warenbereichsleiter Obst & Gemüse/Pflanzen, Einkauf EDEKA Südwest), Birger Richter (Geschäftsführer der Pestalozzi Gemüsebau GmbH), Bernd Löhle (Geschäftsführer Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies), Bettina Röttig (Redakteurin Lebensmittel Praxis). Foto: Santiago Engelhardt/Lebensmittel Praxis

EDEKA Südwest und die Demeter-Gärtnerei beim Pestalozzi Kinderdorf sind beim Regional-Star 2025 in der Kategorie Handelskooperationen mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden. Die seit 2008 bestehende Partnerschaft verbindet Regionalität und Bio-Qualität mit sozialen Aspekten.

Ein Stern am regionalen Himmel

Um regionale Konzepte mit Vorbildcharakter zu fördern, die auf Ressourcenschonung, „enkeltaugliches“ Wirtschaften und Umweltbewusstsein setzen, wurde 2016 der Branchenpreis Regional-Star ins Leben gerufen. Das Magazin Lebensmittel Praxis, die Grüne Woche Berlin und eine Experten-Jury vergeben ihn jährlich in vier Kategorien.

Nun ging der Preis an EDEKA Südwest und die Pestalozzi-Gärtnerei, die seit 2008 Bio-Gemüse für uns anbaut. „Im Rahmen unserer Regionalmarke ‚Unsere Heimat – echt & gut‘ arbeiten wir mit mehr als 1.500 Betrieben partnerschaftlich zusammen. Die Kooperation mit der Pestalozzi-Gärtnerei liegt uns ganz besonders am Herzen“, so Stefan Heinzmann von EDEKA Südwest. Und Bernd Löhle, Geschäftsführer des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs, betont: „Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung. Sie ist für uns alle Bestätigung und Ansporn zugleich. Ein großes Dankeschön geht an EDEKA Südwest für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Soziale Aspekte und Ressourcenschonung

Das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf in Wahlwies am Bodensee bietet Kindern, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, ein Zuhause, Geborgenheit, Wärme sowie viel Unterstützung. Und in der Gärtnerei erhalten junge Menschen mit Förderbedarf einen Ausbildungsplatz – eine wichtige Hilfestellung beim Start ins Berufsleben. 

Die Gärtnerei beim Kinderdorf arbeitet nach den Demeter-Richtlinien und beliefert uns zum Beispiel mit Bio-Salaten. Durch garantierte Abnahmemengen konnten wir dazu beitragen, den Bau eines Gewächshauses zu ermöglichen, in dem unter anderem Tomaten, Gurken und Auberginen gedeihen. Dabei steht auch die Ressourcenschonung im Fokus. „Beim Anbau des Bio-Gemüses in unserem Gewächshaus setzen wir Nützlinge ein, nutzen Regenwasser zur Bewässerung und verzichten auf künstliches Licht“, erklärt Birger Richter, Geschäftsführer der Pestalozzi Gemüsebau GmbH.

Mit einem Klick erfahren Sie noch mehr über die Pestalozzi-Gärtnerei.

Back to Top

Produzentensuche

Zur Rückverfolgbarkeit unserer Produkte: